Hauptmenü
- Gemeinde Rudersberg
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Gewerbe
Adresse und Kontakt:
Kleine Trolle Waldkindergarten Rudersberg e.V.
c/o Gemeinde Rudersberg
Backnanger Straße 26
73635 Rudersberg
Träger:
"Kleine Trolle" Waldkindergarten Rudersberg e.V.
Leitung:
Frau Patricia Sozzi
Telefon: 01522 78 33 284
Öffnungszeiten:
Wir haben das ganze Jahr von 7:45 Uhr bis 13:40 Uhr geöffnet.
Die Kinder können zwischen 7:45 Uhr und 8:25 Uhr gebracht werden.
Die Abholzeit ist von 13:10 Uhr bis 13:40 Uhr.
Unsere Telefon-Sprechzeiten:
Montag, 09:00-12:00 Uhr
täglich:
7:50 Uhr bis 8:20 Uhr
13:15 Uhr bis 13:40 Uhr
Alter, Gruppen und Betreuungsstruktur:
Alter: 3 – 6 jährige Kinder (bis Schuleintritt)
Gruppe: eingruppig, bis maximal 20 Kinder
Betreuungsstruktur: Ü3
Vorstellung der Einrichtung:
Ein Tag bei den Kleinen Trollen
Wenn die „Kleinen Trolle“ morgens von ihren Eltern zu unserem Treffpunkt nahe des Edelmannshof gebracht werden, beginnt der Tag für sie bereits in der freien Natur. Jedes Fleckchen, das uns unser Wald bietet, lässt uns immer wieder Neues entdecken. So bietet der Bereiche am Treffpunkt z.B. Bäume zum Klettern, Wippen und Verweilen. Baumstümpfe zum Sitzen, um in Ruhe den morgendlichen Gruß der Vögel zu lauschen.
Ist die Bringzeit vorbei geht es zu unserem festen Anlaufpunkt - unseren Bauwagen. Mit einem Gutenmorgenlied begrüßen wir uns im Hurgelkreis. Der Morgenkreis wird auch dazu genutzt um gewählte Themen zu besprechen und zu vertiefen. Auch die Kinder nutzen das Zusammensein um Ereignisse die sie beschäftigen zu erzählen
Wir besprechen hier, ob wir am Bauwagenplatz bleiben, einen Erkundungsgang machen und dabei gezielt einen anderen Platz ansteuern.
Außer der Vielfalt unseres Waldes, seht jedem Kind beim Bauwagenplatz ein Eimer, eine Schaufel und ein Schüsselchen zur Verfügung mit dem es Spielen kann und für das es auch verantwortlich ist. Die Kinder dürfen unter Aufsicht mit Werkzeug arbeiten, darunter Schnitzmesser, Sägen und Hammer. Hier gibt es bestimmte Regeln und Abläufe. Auch mit unsere Pferdeleinen wird sehr gerne gespielt. Im Bauwagen stehen Mal- und Bastelsachen sowie verschiedene Materialien zur Verfügung.
Das Ende der Spielzeit wird mit einem Signal angekündigt. Nach dem üblichen Ablauf wie Aufräumen, Toilettengang und Händewaschen beginnt unser gemeinsames Vesper. Hier kommen die Kinder zur Ruhe und sammeln neue Kräfte.
Nach dem Vesper bieten wir den Kindern je nach Bedarf und Thema ein Angebot an. Das kann z.B. ein Bewegungsspiel, Musizieren oder ein Puppentheater sein.
Vor dem Abmarsch zum Treffpunkt singen wir gemeinsam das Abschiedslied.
Unsere Ziele:
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern: