Gemeinde Rudersberg

Seitenbereiche

Weitere Informationen

Herzlich Willkommen

Wald.Wiesel.Wir.

Seiteninhalt

Kommunale Wärmeplanung

Gefördert durch das KIT (Karlsruher Institut für Technologie) hat die Gemeinde Rudersberg eine Kommunale Wärmeplanung erstellt. Diese hat zum Ziel, unsere Gemeinde auf dem Weg hin zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung zu unterstützen. Für die Erreichung unserer Klimaschutzziele bis 2040 benötigen wir einen nachhaltigen Transformationsprozess. Wir müssen unabhängig von fossilen Energieträgern werden, erneuerbare Energien ausbauen und den Gesamtwärmebedarf durch energetische Sanierung verringern.

Wichtig ist das richtige Verständnis über den Wirkbereich der Wärmeplanung. Sie dient ausschließlich als strategisches Planungsinstrument. Das bedeutet, sie zeigt uns sinnvolle und realistische Möglichkeiten, unseren Wärmebedarf langfristig treibhausgasneutral zu decken. Alle Ergebnisse sind individuell für Rudersberg erfasst, anhand unserer Verbräuche und Energieerzeugungspotentiale. Es leiten sich keinerlei rechtliche Pflichten oder Ansprüche daraus ab!

Im Folgenden können Sie sich durch ein Erklärvideo sowie den Handlungsleitfaden der KEA-BW mit der Kommunalen Wärmeplanung vertraut machen:

Die Ergebnisse der Untersuchung für Rudersberg inkl. der abgestimmten Maßnahmenkatalogs finden Sie in den folgenden beiden Dateien, 1x als Zusammenfassung in einer Präsentation und 1x den vollständigen Bericht:

 

Energieagentur Rems-Murr

Gut beraten in Rudersberg mit der Energieagentur Rems-Murr:

Energiesparen lohnt sich in vielerlei Hinsicht – dabei kann nicht nur bares Geld gespart werden:  Wer Energie spart, beteiligt sich aktiv am Klimaschutz. Ob Unternehmen, Verein, Mieter oder Eigentümer, selbst genutzt oder vermietet– die Energieagentur hält für jeden das passende Beratungsangebot bereit: 

  • Energieberatung kostenlos vor Ort

An jedem dritten Donnerstag im Monat finden Energieberatungen im Rathaus statt. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch (07151 975 173 0) einen Termin. Weitere Informationen erhalten Sie hier:  https://energieagentur-remsmurr.de/energieberatung/erstberatung

  • Umweltschutz und Energieeffizienz in Unternehmen und Vereinen

Erfolgreich klimafreundlich wirtschaften – dabei unterstützt die Energieagentur Rems-Murr mit verschiedenen Angeboten:

•  Projekt ECOfit (https://energieagentur-remsmurr.de/node/90 )

• Kostenlose Effizienzchecks  (https://energieagentur-remsmurr.de/projekte/unternehmen/gewerbeenergiekampagne )

• Energieberatung für Vereine (https://energieagentur-remsmurr.de/projekte/vereine)

  • Angebote für Schulen

Die Energieagentur Rems-Murr führt in Schulen Projekte zum Thema „Energie und Klima“ durch. Dabei sollen die Kinder spielerisch für das Thema sensibilisiert werden – das Angebot ist an verschiedene Altersgruppen angepasst.

(https://energieagentur-remsmurr.de/projekte/schulen )

Schriftgröße
Inhalt | Impressum | Hilfe | Datenschutz | Barrierefreiheit