Hauptmenü
- Gemeinde Rudersberg
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Gewerbe
Die mittlerweile 12. Berg- und WieslaufTal Tour findet in diesem Jahr wieder am Tag des Schwäbischen Waldes, Sonntag, den 18. September 2022, statt. Allerding verspricht eine Konzeptänderung bei den verschiedenen Routen noch mehr Spaß und Fahrfreude für alle Radler. So ist die Easy Tour mit 14 km und 110 Höhenmetern besonders für Familien mit kleineren Kindern oder ganz entspannte Radler gedacht. Bei der Enjoy Tour steht der Landschaftsgenuss gepaart mit Radfahrvergnügen im Vordergrund. Mit einer Gesamtlänge von 26 km und 430 Höhenmeter ist die Tour prima auch mit Trekkingrädern und ohne elektrische Unterstützung machbar. Die HardTour macht mit knackigen Steigungen und sportlichen Talfahrten ihrem Namen alle Ehre. Die 40 km und 790 Höhenmetern lassen insbesondere Mountainbiker auf Ihre Kosten kommen. Ob mit oder ohne E ist dabei jedem selbst überlassen.
Die neuen drei Routen versprechen alle auf ihre Weise Spannung, Action und die herrliche Landschaft rund um Rudersberg.
Die Strecken verlaufen größtenteils auf gut befahrbaren und meist geschotterten Waldwegen und werden durch einige Wiesenabschnitte ergänzt. Selbstredend sind alle drei Touren entsprechend mit Richtungspfeilen und Hinweisen beschildert. Start (von 9:30 bis 11:00 Uhr) und Ziel (bis 15 Uhr) liegt dieses Jahr an der Ölmühle Michelau, Weilerwiesen 1, 73635 Rudersberg. Selbstverständlich können die Teilnehmer wie bisher unterwegs an kostenlosen Verpflegungsstationen Energie auftanken.
Um Voranmeldungen bis 12. September 2022 wird gebeten. Nachmeldungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Ebenso ist die Anzahl der Teilnehmer auf max. 200 begrenzt.
Die Startgebühren betragen für die Enjoy Tour 10 Euro, für die Easy Tour 8 Euro und für die Hard Tour 12 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre radeln frei. Auch in diesem Jahr wird es einen Radlertreff am Start- und Zielpunkt, der Ölmühle Michelau, geben – lassen Sie sich überraschen.
Genießen Sie die herrliche Natur und die Ablenkung vom Alltag. Wir freuen uns auf Sie.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Am Ziel erwartet die ausgepowerten BWTT Radler mit dem Radler-Treff eine besondere kulinarische Überraschung.
Auch als Nicht-Fahrradfahrer können Sie an unserem Radler-Treff am Start- und Zielpunkt teilnehmen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Seien Sie gespannt !
Start und Ziel:
Ölmühle Michelau, Weilerwiesen 1, 73635 Rudersberg
Parkplätze:
Parkplatz Edeka aktiv Markt Lämmle
Startzeit: 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Startgebühr:
Enjoy 10 €, Easy 8 €, Hard 12 €
Strecke:
Die Strecken verlaufen größtenteils auf gut befahrbaren, meist geschotterten Waldwegen und werden bei der Hard-Tour durch einige Trail-Abschnitte ergänzt. Die Touren sind entsprechend farblich markiert und mit Richtungspfeilen und Hinweisen beschildert.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per Einsendung des Anmeldeformulars. Dieses kann hier heruntergeladen werden.
Die Anmeldung ist gültig mit Eingang der Startgebühr. Diese ist unter Angabe des Stichworts „12. Berg- und WieslaufTal Tour“ und dem Zusatz der gewählten Tour (Enjoy, Easy oder Hard) auf das folgende Konto bei der Kreissparkasse Waiblingen zu entrichten:
IBAN: DE 56 6025 0010 0006 0014 12
BIC: SOLADES1WBN
Es erfolgt keine Rückerstattung der Startgebühr bei Nichtteilnahme.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf max. 200 begrenzt. Ist diese Zahl am Veranstaltungstag nicht erreicht ist eine Nachmeldung möglich.
Verpflegung:
An den Verpflegungsstellen werden Getränke, Obst und Powerriegel zur Stärkung für Sie bereitgestellt.
Die letzte Verpflegungsstation muss um spätestens 15 Uhr passiert werden.
Sicherheit:
Die Teilnahme an der 12. Berg- und WieslaufTal Tour erfolgt auf eigenes Risiko. Für ausreichenden Versicherungsschutz hat jeder Teilnehmende selbst zu sorgen. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Das gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Kleidungsstücke und andere Gegenstände.
Die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung sind einzuhalten.
Es besteht Helmpflicht.
Teilnehmende unter 18 Jahren dürfen nur mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten an der Veranstaltung teilnehmen.
Die derzeitigen Abstands- und Hygienevorschriften sind unbedingt einzuhalten. Ebenso ist den Anweisungen des Veranstlungspersonals folge zu leisten.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern: