Gemeinde Rudersberg

Seitenbereiche

Weitere Informationen

Herzlich Willkommen

Wald.Wiesel.Wir.

Seiteninhalt

Klimawandelanpassung

 

Rudersberg passt sich an: Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzepts

Die Gemeinde Rudersberg erhält Fördermittel für die Erstellung eines Klimaanpassungskonzeptes aus dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ (Förderkennzeichen: 67DAA00161) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) mit dem Förderschwerpunkt „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“. 

Der Titel des geförderten Projekts lautet "DAS-A.1: Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzeptes für die Gemeinde Rudersberg“ (Laufzeit: 01.10.2023 bis 30.09.2025), Projektträger ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG).

Klimaanpassung in Eigenregie

Der Schutz unseres Klimas ist eine globale Herausforderung: Wetterextremereignisse, Starkregen, Hochwasser, langanhaltende Hitze und Dürre gefährden zunehmend Menschen auf der ganzen Welt ebenso wie die Tiere und Pflanzen. Nur wenn Klimaschutzziele weltweit ambitioniert verfolgt werden, können die Treibhausgasemissionen verringert werden und der Klimawandel, sowie seine Folgen vermindert und langfrisitig gestoppt werden.

Doch Klimaschutz alleine reicht inzwischen nicht mehr aus – es benötigt ebenfalls die Anpassung an die nicht mehr abzuwendenden Folgen des Klimawandels, auch bei uns in Rudersberg.

Unter Klimaanpassung fallen verschiedene Aufgabengebiete, so zum Beispiel mehr Entsiegelung und Begrünung innerorts um Ortszentren abzukühlen. Oder auch eine Wasserampel um in Dürreperioden die Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Ein ganz wichtiger Baustein ist auch die Vorsorge gegenüber Wetterextremen wir Sturm, Starkregen, Hagel oder auch lang anhaltende Hitzeperioden. Dies gilt nicht nur für die gesundheitliche Unversehrtheit, sondern auch für die Eindämmung von möglichenmaterieller Schäden.

Nicht nur die Kommunen sind hier zu Maßnahmen verpflichtet, auch jede/r Einzelne kann für sich selbst vorsorgen. Dadurch kann man nicht nur sich selbst mehr Sicherheit bieten, viele Maßnahmen bieten gleichzeitig einen großen Mehrwert für den Erhalt der wichtigen aber schwindenen Biodviversität.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen mit unseren Checklisten Hilfestellung zur "Klimaanpassung in Eigenregie" geben:

Schriftgröße
Inhalt | Impressum | Hilfe | Datenschutz | Barrierefreiheit