Hauptmenü
- Gemeinde Rudersberg
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Gewerbe
Unsere Region gilt als Kulturlandschaft, in der gerade Streuobstwiesen einen ganz besonderen Wert besitzen. Einige Bestände werden jedoch nicht regelmäßig abgeerntet, weshalb jährlich Tonnen an genießbarem Obst verfaulen. Gerade im Streuobstwiesenjahr wollen wir daher appellieren, das heimische Obst zu nutzen.
Das Projekt „Gelbes Band Rems-Murr“ wurde letztes Jahr ins Leben gerufen um heimisches Obst örtlichen Konsumenten zugänglich zu machen.
Folgende Kommunen engagieren sich gemeinsam an diesem interkommunalen Projekt: Alfdorf, Althütte, Berglen, Kernen im Remstal, Plüderhausen, Remshalden, Rudersberg, Schorndorf, Urbach, Weinstadt, Welzheim und Winterbach.
Streuobstbäume, an denen das „Gelbe Band“ angebracht ist, dürfen zukünftig von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos abgeerntet werden. Speziell dafür haben die Kommunen bestimmte Flächen ausgewiesen.
Private, die ihre Streuobstwiesen nicht selbst abernten wollen oder können, sind dazu eingeladen, an der Aktion teilzunehmen und ihre Bäume zum Ernten freizugeben. Hierfür werden die Bänder im Vorfeld kostenfrei zur Abholung von den Rathäusern bereitgestellt.
Nutzen Sie das Angebot und genießen Sie heimische Äpfel, Birnen und Kirschen, ungespritzt und frisch. So einfach kann der Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung sein. Im Sinne der Natur wird darum gebeten, die Bäume und Äste vorsichtig zu behandeln und die Grünflächen nicht mit dem Auto zu befahren. Die Verwaltungen sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Das Stehlen von Obst bei nicht dazu vorgesehenen Bäumen ist ausdrücklich verboten.
Der Startschuss für die Ernte beginnt mit den frühen Obstsorten Anfang Juni. Obstversteigerungen finden wie gewohnt statt. Weitere Informationen folgen.
Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Gemeinde Rudersberg
Tel. 07183/3005-35
E-Mail: h.buechner@rudersberg.de
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern: